Zweierlei selbstgemachter Vanillezucker
Seit einigen Jahren stelle ich meinen Vanillezucker selbst
her. Er ist viel aromatischer als der industriell hergestellte und schmeckt
wirklich nach Vanille. Außerdem lässt er sich durch seine feine Konsistenz sehr
gut verarbeiten.
Aromatische Vanilleschoten bestelle ich im Internet bei
Vanillamart. Dort habe ich bisher immer sehr gute Ware erhalten.
Heute zeige ich Dir zwei Varianten des Vanillezuckers. Ich
stelle eine Sorte mit weißem und eine mit Rohrohrzucker her. Der Letztere
schmeckt weniger süß und leicht karamellig.
Der Aufwand, Vanillezucker selbst herzustellen, ist sehr
gering und lohnt sich! Ich mixte meinen Zucker im Thermomix.
Vanillezucker / karamelliger
Vanillezucker
200g Zucker / 200g Rohrohrzucker
1 große Vanilleschote
Zucker in ein gut verschließbares Gefäß füllen. Vanilleschote
dritteln und in den Zucker stecken, sie sollte gut bedeckt sein. Eine Woche luftdicht
verschlossen stehen lassen.
Nach einer Woche
hat der Zucker das Vanillearoma aufgenommen. Nun den Zucker samt Vanilleschote
in den Mixtopf geben und 15 Sekunden Stufe 10 pulverisieren.
Mein Tipp: Der
Zucker staubt stark beim Mixen, deshalb lege ich ein Küchentuch zwischen
Mixtopfdeckel und Messbecher. Außerdem warte ich einige Minuten, bevor ich den
Mixtopfdeckel öffne.
Nett verpack, eignet sich der Vanillezucker übrigens auch
zum Verschenken!
Vielleicht hast Du jetzt auch Lust bekommen, Vanillezucker
selbst herzustellen!?
Knutscher!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen