Wunderkuchen
Heute stell ich dir den Kuchen vor, den ich am häufigsten für
meine Motivtorten verwende. Der Wunderkuchen. Ich finde, er eignet sich wirklich
ganz toll für Motivtorten, weil er :
- relativ einfach herzustellen ist,
- lecker schmeckt,
- sich gut verarbeiten, also schneiden lässt,
- wandelbar ist
- und lange frisch und saftig bleibt.
Wunderkuchen
4 Eier
200g Zucker
200ml Rapsöl
200ml Flüssigkeit (wandelbar:Buttermilch,Eierlikör )
300g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Ich versuche nach Möglichkeit alle Zutaten bei
Zimmertemperatur zu verarbeiten.
Die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig
schlagen. Das mache ich gute 10 Minuten. Währenddessen das Mehl und das Backpulver mischen. Die Backform mit Trennspray einsprühen. Wenn die
Ei-Zucker-Masse schön hellcremig ist, abwechselnd
das Öl und die Flüssigkeit zufügen. Dann das Mehlgemisch dazu sieben und nur
noch kurz verrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist. Den Teig in die
Form füllen und die Form für die "hubbelfrei Backmethode" vorbereiten
(zeige ich ein anderes Mal). Anschließend ca. 40-50 Minuten bei 160°C Umluft backen.
Stäbchenprobe!
Nach dem Backen den Kuchen kurz in der Backform auskühlen
lassen und vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig auskühlen
lassen und anschließend in Frischhaltefolie einwickeln bzw. luftdicht verschließen.
Am
nächsten Tag weiterverarbeiten, dann lässt er sich wunderbar schneiden.
Möchtest du den Wunderkuchen als Schokokuchen backen, fügst du einfach 2 EL Backkakao und 2 EL mehr von der Flüssigkeit zu.
Ich habe den Wunderkuchen bis jetzt immer mit Buttermilch
oder selbstgemachtem Eierlikör gemacht. Je nachdem ob Kinder mitgegessen haben
oder nicht. Mit Baileyslikör kann ich ihn mir auch sehr gut vorstellen, habe es
allerdings noch nicht ausprobiert.
Mein persönlicher Tip: Für meine Motivtortenkuchen (ich weiß
doppeltgemoppelt aber ich meine den Kuchen bevor er eine Motivtorte wird ;-))
verwende ich die Backformen von PME und bin sehr zufrieden damit. Die
Backformen kaufe ich hier.
Solltest du noch fragen haben, kannst du mir gern einen
Kommentar schreiben.
Knutscher!
Mmmmh...hört sich lecker und einfach an :-)
AntwortenLöschenLG MM ;-)
Finde auch, dass sich der Kuchen sehr lecker anhört.
AntwortenLöschenViele Grüße Julia
http://www.habe-ich-selbstgemacht.de/
Hallo liebe Julia, dass ist er und bleibt wirklich sehr lange frisch und lecker! Liebe Grüße
LöschenHallo, für welche Backformgröße ist die Menge geeignet? Danke!
AntwortenLöschenGruß Chrissi
Hallo Chrissi! Ich backe den Wunderkuchen immer in einer 22er Form, dann hat er die schöne Höhe für die perfekte Motivtorte. Hab ihn aber auch schon in einer 26er Form gebacken da wird er allerdings nicht so schön hoch! Liebe Grüsse
AntwortenLöschenHallo, mich würde interessieren, was diese hubbelfrei Methode ist. Hab sie auf deiner Seite nicht finden können. Lg Janina
AntwortenLöschenHallo Janina,
Löschenstimmt, das Backen ohne Hubbel habe ich noch gar nicht beschrieben. Das werde ich mal bei Gelegenheit nachholen. Die Hubbelfreie-Methode habe ich mir von der "Tortentante" abgeschaut. Dafür nimmst Du ein Stück Alufolie in derselben Länge wie der Umfang Deiner Backform und legst ein Streifen Küchenrollenpapier (auch in derselben Länge) rauf. Das Papier wird mit kaltem Wasser befeuchtet, die Alufolie jeweils oben und unten zur Mitte geklappt und das Ganze vor dem Backen um die Backform gelegt. Ich fixiere den Alustreifen mit zwei Metallklammern. Durch diese Methode, geling ein ebenmäßiger Kuchen, als perfekte Grundlage für z.B. eine Motivtorte. Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt und konnte Deine Frage Beantworten.
Liebe Grüße,
Agnieszka