Eine Prinzessin zum Geburtstag
Die Idee
war, einen Art Blechkuchen in Prinzessinenform zu gestalten. Aus einem runden
und einem eckigen Kuchen habe ich diese Prinzessin erschaffen. Zugegeben, dass
ist etwas größenwahnsinnig gesagt, aber genau
so habe ich mich gefühlt.
Gefüllt ist sie mit einer wirklich leckeren
Schokoladen-Buttercreme.
Schokoladen-Buttercreme
400g Milch
1 EL Kakao
60g Zucker
1 Päckchen
Schokoladenpuddingpulver
200g
zimmerwarme Butter
Die
Beschreibung ist für die Zubereitung im Thermomix:
Den
Rühraufsatz in den Mixtopf setzen. Alle Zutaten bis auf die Butter in den
Mixtopf geben und 7 Minuten bei 100°C auf Stufe 3 kochen. Sollte die Milch
nicht aus dem Kühlschrank sein, reichen 5 Minuten Kochzeit.
Anschließend
den Pudding in eine Schüssel füllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken.
Diese sollte direkt auf dem Pudding aufliegen, dann bildet sich keine Haut. Nun
muss der Pudding vollständig abkühlen. Mixtopf und Rühraufsatz spülen.
200g Butter
in den Mixtopf geben und 1 ½ Minuten auf Stufe zwei schaumig rühren.
Zwischendurch kann man die Butter mit dem Spatel etwas vom Rand lösen.
Nun den
vollständig abgekühlten Pudding durch die Deckelöffnung esslöffelweise zur
Butter geben und dabei den Thermomix 3 Minuten bei Stufe 3 laufen lassen. Die
Creme sollte dann schön gleichmäßig aussehen.
Den
Rühraufsatz wieder einsetzen und die Creme 3 Minuten auf Stufe 2 aufschlagen.
Nun ist sie fertig zum füllen von Torten.
Die Creme
eignet sich auch super als Topping für Cupcakes. Dafür fülle ich sie in einen
Spritzbeutel und legen sie für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank und Spritze
sie dann, wenn sie etwas fester ist.
Leider ist
mir die Prinzessin etwas "in Farbtopf gefallen". Ich habe den Fehler
begangen und sie geschminkt, als ich sie aus dem Kühlschrank genommen habe. Das
Fondant hat "geschwitzt" und dadurch wurden aus zartrosa Bäckchen
diese roten Kreise. Ich habe mich sehr geärgert. Dieser Fehler passiert mir nicht
nocheinmal.
Eigentlich sollen Fondanttorten gar nicht in den Kühlschrank. Daran
halte ich mich allerdings nicht. Bis zu diesem Fauxpas hat es Ihnen nicht
geschadet. Mir ist das Risiko, dass jemand Bauchschmerzen bekommt, weil die
Torte schlecht geworden ist, zu hoch.
Es war mal
eine nette Abwechslung zu den Motivtorten die ich sonst mache, diese liegen mir
aber einfach mehr.Trotzdem war
es schön, dass die kleine Prinzessin sich gefreut hat und es auch den Gästen geschmeckt
hat.
Knutscher!
oh ist das eine süße Torte, da würde meine Nichte sich richtig dolle freuen. Die ist dir richtig toll gelungen^^ Wie hast du die Spitze hin bekommen?
AntwortenLöschenHallo Melon Pan!
AntwortenLöschenIch freue mich sehr, dass sie dir gefällt!
Die Spitze habe ich mit Magic Decor gemacht. Gibts zum Beispiel bei Torten Boutique!
Es war relativ aufwendig, hat sich aber gelohnt wie man sieht :-)
Liebe Grüße!
Magic Decor kenn ich garnicht, habe auch noch nicht so oft Motivtorten gemacht :-)
AntwortenLöschenVielen Dank^^
Die Anschaffung kann ich empfehlen. Die Zuckerspitze ist vielseitig einsetzbar. Zum Beispel habe ich die Hello Kitty für meine Nichte mit der Spitze eingekleidet. Mit einer Schere läßt sich die Spitze super zuschneiden.Du findest die Hello Kitty Torte unter meiner Galerie der Motivtorten.
LöschenLiebe Grüße!