Fruchtige Johannisbeer-Joghurt-Cupcakes
mit Kinderschokoladen Topping
Es muss ja nicht immer Torte sein. Für meine Freundin zum
Geburtstag habe ich dieses Mal etwas anderes gemacht: ein paar leckere Cupcakes,
in süßen Förmchen und mit selbstgemachten Zuckerblumen dekoriert. Ich habe
mich für fruchtige Johannisbeer-Joghurt-Cupcakes entschieden. Da meine Freundin
Kinderschokolade über alles liebt, habe ich als Topping eine
Kinderschokoladen-Ganache gewählt. Bei den Förmchen war die Farbwahl klar: Türkis. Die absolute Lieblingsfarbe
meiner Freundin.
Und so entstanden dann diese süßen Cupcakes.
Johannisbeer-Joghurt-Cupcakes mit Kinderschokoladen Ganache |
Johannisbeer-Joghurt-Muffins
( 12 Muffins in Mini Papierförmchen)
125 g Butter, zimmerwarm
130 g Zucker
1 Ei
200g Joghurt
200g Mehl
2 TL Backpulver
200g Johannisbeeren
Johannisbeeren waschen und von den Rispen zupfen.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das
Ei dazugeben und unterrühren. Wenn die
Masse schön gleichmäßig ist, den Joghurt unterrühren. Mehl und Backpulver
mischen und zur Masse sieben. Kurz aber sorgfältig untermischen.
Die Johannisbeeren vorsichtig, am besten mit einem Teigschaber,
unter den Teig heben.
Nun wird der Teig in die Förmchen verteilt und ca. 20
Minuten bei 180 °C gebacken.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen
lassen.
Für die süßen Zuckerblumen habe ich Blütenpaste lila
eingefärbt und mit einem Blumenausstecher mit Silikonpräger hergestellt.
Das Topping habe ich im Thermomix zubereitet. Übrigens:
Ganache stelle ich immer am Vortag her.
Kinderschokoladen-Ganache
400g Kinderschokoladen
200g Sahne
Sahne und Kinderschokolade in groben Stücken in den Mixtopf
geben und 5 Minuten bei 80°C auf Stufe 2
erwärmen bzw. schmelzen. Anschließend in
ein Schüsselchen füllen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Am nächsten Tag die Ganache ca. 30 Minuten bevor Du sie
weiterverarbeitet aus dem Kühlschrank nehmen.
Ganache mit einem Rührbesen aufschlagen bis sie heller und
schön fluffig ist. In einen Spritzbeutel füllen und nochmal für ca. 30 Minuten
in den Kühlschrank stellen,dann wird sie
fester und lässt sich dann auch schön auf die Muffins spritzen . Nach der Kühlzeit können die Muffins
liebevoll mit dem Topping verziert werden. Ich habe übrigens eine Rosettentülle
verwendet.
Am nächsten Tag habe ich eine SMS von meiner Freundin bekommen, dass die Törtchen ihr und ihrer Familie sehr lecker geschmeckt haben. Alle waren total begeistert. Das hat mich natürlich wieder sehr gefreut.
Und wem machst Du gern eine Freude?
Knutscher!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen