duftendes Rübli Brot
Eigentlich bin ich kein großer Brotesser. Trotzdem kommt es ab und zu vor, dass ich
Lust auf ein frisches, duftendes Brot habe. Seit dem ich angefangen habe, Brot selbst zu
backen, kommt die Lust auf Brot öfter auf. Es ist erstaunlich, wie man mit
wenig Zutaten und relativ wenig Aufwand ein schönes frisches Brot backen kann.
Ich mag es, wenn ein Brot schön fluffig und saftig schmeckt. So wie dieses
Rübli-Brot. Die süße der Möhrchen, macht es besonders fein. Ich hatte keine
frische Hefe im Haus, daher habe ich Trockenhefe verwendet.
Ich bereite den Brotteig im Thermomix zu.
Rübli Brot
200g Mohrrüben
1 Beutelchen Trockenhefe
250ml Wasser
500g Mehl Type 550
1 EL Zuckerrübensirup
1 TL Salz
Mohrrüben schälen, in grobe Stücke schneiden und 5 Sekunden auf
Stufe 5 raspeln und umfüllen.
Wasser und Trockenhefe in den Mixtopf geben und 2 Minuten
bei 37°C auf Stufe 1 erwärmen. Die restlichen Zutaten und die geraspelten Möhrchen
zugeben und 2 ½ Minuten auf der Teigknetstufe kneten. Im Mixtopf 30 Minuten an
einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig nochmal 1 ½ Minuten auf der Teigknetstufe kneten und in eine Kastenform füllen. Nochmal
40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen
und das Brot ca. 35 Minuten backen.
Rübli Brot |
Das Brot ich so lecker, dass ich es nur leicht mit Butter bestrichen
genossen haben.
Übrigens: Ich verwende die Silikon Kastenform von Lurch. Der Teig wird ohne Vorbehandlung der Form eingefüllt und nach dem Backen hüpft das Brot fast selbst aus der Form.
Knutscher!
Hmmm...das muss ich unbedingt kosten :-)
AntwortenLöschen***Knutscher
Magda